smarte Produktion & Services
Optimierung von Prozessen
Mit dem Einsatz von modernen IT-Tools können Prozesse und Abläufe wesentlich optimiert werden und führen zu deutlichen Kosteneinsparungen, mehr Transparenz, Flexibilität und einer höheren Kundenzufriedenheit.
Erfassung der Produktionsdaten
Die Erfassung der Produktionsdaten ist ein wichtiger Aspekt, um eine flexible und agile Produktion zu gestalten und Kosten einzusparen. Durch die gewonnen Daten können Prozesse wesentlich optimiert und flexibler gestaltet werden. Maschinenkapazitäten können besser und effektiver genutzt werden. Mit der Erfassung der Gesamtanlageneffektivität (OEE) können gezielt weitere Optimierungsmaßnahmen umgesetzt werden. Durch exaktes Erfassen der Produktionsdaten können Kosten deutlich reduziert und die Kundenzufriedenheit wesentlich erhöht werden.
Roboter
Mit dem Einsatz von Industrie-Robotern können Abläufe einfach und effektiv automatisiert werden. So ist es beispielsweise mit Roboterzellen möglich, Bearbeitungszentren automatisch zu Be- und entladen. Dadurch können Produktionskosten wesentlich reduziert werden. Kompakte Roboter können vielfältige Aufgaben übernehmen und können flexibel in Produktionsprozesse integriert werden. Es gibt unzählige Lösungsmöglichkeiten, Automatisierungsaufgaben durch den Einsatz von Robotern flexibel und kostengünstig zu gestalten.
Smarter Kunden-Service
Mit einem audiovisuellen Kundenservice kann sich der Servicegeber ein Bild von der Situation vor Ort bei seinem Kunden machen und erkennt somit wertvolle Details, welche über eine normale Telefonhotline oftmals nicht vermittelt werden können. Dem Kunden können somit sofort Lösungsmöglichkeiten gegeben werden und unnötige Wartezeiten auf einen Techniker entfallen. Maschinenstillstandkosten können wesentlich reduziert werden. Die Nachhaltigkeit wird wesentlich erhöht und Resourcen geschont. Ein kontaktloser Service ist somit jederzeit möglich und den Kunden können sofort und gezielt Lösungsmöglichkeiten und Unterstützung im Störungsfalle angeboten werden.
3D-Druck
Mit modernsten Technologien im 3D-Druck sind inzwischen vielfältige Möglichkeiten gegeben. Ob es sich um die schnelle Beschaffung von Ersatzteilen handelt oder die Herstellung von komplexen, individuellen Einzelstücken, mit dem 3D-Druck können hervorragende Ergebnisse erzielt werden. In der Medizintechnik können beispielsweise spezifische Geräte oder Implantate mit dem 3D-Druck hergestellt werden. Eine aufwendige und zeitintensive Bearbeitung auf komplexen Bearbeitungszentren entfällt nahezu vollständig. Moderne Geräte können inzwischen die verschiedensten Kunststoffe und Metalle verarbeiten und erreichen Festigkeiten von fast konventionell hergestellten Teilen. Oder Sie lassen sich gleich ein ganzes Haus mittels 3D-Druck bauen.
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz optimiert Abläufe und Prozesse. Entscheidungen werden anhand vorliegender Daten und Erfahrungen viel schneller getroffen als ein Mensch es könnte. Bei chemischen Prozessen kann beispielsweise künstliche Intelligenz die Abläufe regeln und überwachen ohne dass Menschen eingreifen müssen. Läuft ein Parameter außerhalb bestimmter Toleranzen, entscheidet das System selbständig, welche anderen Parameter angepasst werden können.
virtuelle / erweiterte Realität
Bei der erweiterten Realität werden computergestützte Zusatzinformationen eingeblendet. So können z.B. bei einer Montage die nächsten Arbeitsschritte und das dazu notwendige Werkzeug eingeblendet werden. Bei Automobilien ist heutzutage ein Head-up-Display schon weit verbreitet. Die virtuelle Realität besteht hingegen komplett aus computeranimierten Bildern. Machen Sie beispielsweise einen virtuellen Rundgang durch Ihr zukünftiges zu Hause.
Retrofit
Durch gezieltes Retrofit können Produktionsmaschinen auf einen modernen Stand der Techik gebracht werden. Retrofit ist jedoch wesentlich günstiger als die Neuanschaffung einer Maschine. Zusätzlich können verschiedenste Sensoren installiert werden, um die Maschine auch für die Anforderungen an die Industrie 4.0 fit zu machen. Mit relativ einfachen Möglichkeiten erhält man so wertvolle Produktionsdaten, welche für die Prozessplanung unerlässlich sind.
Starte Jetzt
und sprechen Sie die Tiroler IT-Experten an. Diese finden für Ihre Herausforderungen eine individuelle und perfekt auf Sie abgestimmte Lösungen. Nutzen auch Sie die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung und nehmen Sie teil an neuen Trends.
Die Tiroler IT-Unternehmen
Die Digitalisierung und Transformation hat nicht nur einen Einfluß auf die Arbeitswelt, sondern ist ein fortlaufender Veränderungsprozess, der die gesamte Gesellschaft betrifft. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien bieten Chancen und Möglichkeiten, unsere Zukunft gemeinsam erfolgreich zu gestalten.
- 112 innovationsstarke Unternehmen, Institutionen und Hochschulen
- Über 2.200 MitarbeiterInnen
- Technologische Querschnittsfunktion für sämtliche Wirtschaftsfelder
Erfahrung und Expertise
Die Tiroler IT-Experten sind international erfolgreich tätig. Durch die Umsetzung zahlreicher Digitalisierungs-Projekte, egal ob klein oder groß, können individuelle und kundenspezifische Lösungen für jede Branche gefunden werden, um Kommunikation, Marketing, Arbeitsabläufe und Prozesse zu optimieren. Die Tiroler IT-Experten unterstützen Sie gerne und helfen mit, die anstehenden Herausforderungen in einem stetig wachsenden und globalen Marktumfeld erfolgreich umzusetzen.
- Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen
- Stärkung der Markposition
- Innovationen, Trends, neue Produkte und Dienstleistungen